KOMPETENZ
Es gibt vor allem zwei Pfunde, die wir hier in die Waagschale werfen möchten.
Da ist natürlich die Tatsache, dass wir mit unserer 40jährigen Erfahrung einen Hintergrund haben, der kaum zu überbieten ist. RTK hat die Entwicklung des High-End von Anfang an begleitet und – ohne übermütig zu sein – vielleicht auch ein Stück weit mitgeprägt.
Das zweite Pfund ist das unveränderte Engagement unserer Mitarbeiter. Dass sie sämtlich Enthusiasten sind und aus ihrer Begeisterung für gute Musik eine Profession gemacht haben steht außer Frage. Wichtiger aber ist, dass jeder einzelne von ihnen ein absoluter Fachmann ist. Sie können sich ihrer Kompetenz, ihrer jahrelangen Erfahrung und ihrem Know-how bedenkenlos anvertrauen, denn Sie haben es mit Überzeugungstätern zu tun.
|
Dieter Kraft
(verstorben 2018). Dieter Kraft war seit 1972 das prägende Gesicht von RTK und eine feste Größe in der High-End-Szene Frankfurts und darüber hinaus. Mit seinem umfassenden Fachwissen und seiner ruhigen, zupackenden Art galt er als der Mann mit dem absoluten Überblick.
Als gelernter Radio- und Fernsehtechniker, der auf dem zweiten Bildungsweg Marketing studierte, vereinte er technisches Know-how und unternehmerisches Geschick. Er war nicht nur der Chef des Ladens, sondern auch der ruhende Pol im oft stürmischen Alltag – ein Ohr im Zentrum des Orkans. Seine Fähigkeit, mit wenigen präzisen Fragen die Bedürfnisse seiner Kunden zu erkennen, machte ihn zu einem unverzichtbaren Ansprechpartner.
Über Jahrzehnte hinweg baute Dieter Kraft einen treuen Kundenstamm auf und war weit über die Region hinaus als Experte für hochwertige Unterhaltungselektronik geschätzt.
|
|
Tommaso Piemontese
Geboren 1959 in Italien, kam er 1968 nach Deutschland und absolvierte eine Lehre als Einzelhandelskaufmann. Seit 1979 arbeitet er ununterbrochen im Hifi- und TV-Bereich, aus Liebe zur Musik, wie er ausdrücklich betont, und mit der gleichen Motivation stand er in den 80er Jahren vor den Schaufenstern von RTK und wusste sofort: Hier will ich arbeiten. Die Sache klappte – Überzeugungstäter wie er passen eben genau zum Anforderungsprofil dieses Ladens und so ist er seit 1996 der Spezialist für High-End und Bang & Olufsen.
|
|
Jens Katzenbach
(verstorben 2024) 1961 in Frankfurt geboren, war er ein begeisterter Kenner und Liebhaber hochwertiger Audiotechnik. Seine berufliche Laufbahn begann bei OKM in Eschborn und Rentsch in Bad Soden, bevor er seine Expertise bei Accuphase vertiefte. Seit Anfang 2008 bereicherte er das Team von RTK mit seiner Fachkenntnis und Leidenschaft für guten Klang.
Privat widmete sich Jens ambitionierten Projekten im Bau von Lautsprechern und Röhrenverstärkern. In späteren Jahren galt sein besonderes Interesse der Tonstudiotechnik und dem Heimkino – Bereiche, in denen er sein Wissen und seine Erfahrung mit großer Hingabe einbrachte. Als Hobbydrummer wusste er stets, wie wichtig die Feinheiten des Klangs sind, und hinterließ damit sowohl beruflich als auch persönlich bleibende Spuren.
|
|
Ahmet Emin
1959 in einem namenlosen Dorf an der türkisch-griechischen Grenze geboren, studierte er Nachrichtentechnik in Gießen, um dann an einem Vorläufer des heutigen Navi mitzuarbeiten. Interessante Aufgabe, wäre da nicht seine Leidenschaft für Musik und Verstärker gewesen, die er seit 20 Jahren selbst entwickelt und baut. Das brachte ihn dazu, sich blind in einer Firma zu bewerben, die in High-Ender-Kreisen den besten Ruf hatte: bei RTK. Das war vor 8 Jahren. Seitdem führt er Planung, Installation und Service im Außendienst durch und betreut mit seiner ruhigen und umsichtigen Art einen zunehmend wachsenden Kundestamm.
|
|
Michael Racky
1968 geboren studierte auch er Nachrichtentechnik und auch er kam, nach einer Blindbewerbung zu RTK. Seine Außendiensttätigkeit bei EP Fischer fand er spannend und abwechslungsreich aber faszinierender war die Welt des High-End. Und das ist für ihn keine Sache für Freaks sondern für Leute, die Spaß an der Musik und Spaß an der Materie haben. Sein Verständnis für technische Zusammenhänge, sein Know-how wenn es um Installation und Planung geht und seine Neugier auf alles, was er nicht weiß sind nur einige der Eigenschaften, mit denen er genau ins Team unseres Außendienstes passt. |
|
Giovanni la Rocca
wurde 1965 in Frankfurt geboren. Der Mann ist ein Genie. Nicht nur, dass er gleich zweifacher Ingenieur der Elektrotechnik ist, nicht nur, dass er in der Lage ist, hochwertige Boxen und Verstärker zu bauen, er ist auch ein Virtuose des Lötkolbens. Was er nicht zum Laufen bringt ist wirklich kaputt. Aber das Meiste bringt er zum Laufen, denn das ist sein ganz persönlicher Ehrgeiz. Was er gar nicht leiden kann ist Schrott, der schon als Schrott gebaut wurde, ein Grund mehr, hauseigener Techniker bei RTK zu werden. Seit 1987 ist er der Mann im Hintergrund, der mit enormem Understatement die schwierigsten Probleme lösen kann.
|
|